Viele der in den letzten Jahren entwickelten Methoden und Techniken des Software Engineering, wie objektorientierte Modellierungstechniken und agile Methoden, haben inzwischen Einzug in die Praxis gefunden. Dies hat eine rasante Folgeentwicklung in Gang gesetzt, in der neue Szenarien und Ansätze für Softwareentwicklung, Qualitätssicherung und Dokumentation entworfen werden. Software Engineering Live ist ein bestehendes Netzwerk von Software-Architekten und Methoden-Verantwortlichen mit dem Ziel, ein Klima des Erfahrungsaustausches zu schaffen. In den SE Live-Workshops werden Methoden und Techniken diskutiert, die im Brennpunkt neuer Entwicklungen stehen, und die bereits in realen Projekten angewendet werden. Für den Workshop im April sind Vorträge eingeladener Referenten und Diskussionsrunden unter anderem zu folgenden Themen geplant:

  • Modellbasiertes Testen
  • Erfahrungen mit der Anwendung agiler Methoden
  • Serviceorientierte Gestaltung von Anwendungslandschaften
  • Modellgetriebene Softwareentwicklung
  • Software-Evolution

Der Workshop findet in der mittelalterlichen Stadt Hall in den Bergen Tirols statt, mit einem attraktiven Rahmenprogramm in gemütlicher Atmosphäre.

Organisation
Prof. Dr. Ruth Breu (Universität Innsbruck)
Thomas Matzner (Berater für Systemanalyse)
Dr. Friederike Nickl (Swiss Life Deutschland)
Dr. Harald Störrle (mgm technology partners GmbH)
Dr. Oliver Wiegert (iteratec GmbH)

Veranstalter
German Chapter of the ACM
Regionalgruppe München

Unterstützer
Arbeitskreis SEL von GI und GChACM
Forschungsgruppe Quality Engineering der Universität Innsbruck

Sponsoren
Tiroler Zukunftsstiftung
netIT, IT-Region Salzburg - Rosenheim - Kufstein
mgm technology partner

Tagungsort und Unterkunft

Parkhotel Hall
Thurnfeldgasse 1
6060 Hall in Tirol

www.parkhotel-hall.at
Tel. +43 5223 53 769 
Fax +43 5223 54 6 53



Freitag
10:00 Begrüßung (Gerhard Schimpf, Chairperson German Chapter of the ACM)  
Verlässliche Systeme

Leitung: Prof. Dr. Ruth Breu
10:10-10:50 Prof. Dr. Ina Schieferdecker

TU Berlin/Fraunhofer FOKUS
Model-Based Quality Engineering

  • Wie ändert Modell-basierte Entwicklung den Qualitätssicherungsprozess?

  • Was sind Qualitätseigenschaften von Modellen?

  • Wie können Qualitätseigenschaften von Modellen erfasst und optimiert werden?

  • Wie stehen System- und Testmodelle in Relation?

  • Welche Möglichkeiten der Automatisierung gibt es?

10:50-11:30 DI Johannes Bergsmann

Software Quality Lab GmbH
Software-Validierung - Gezwungen zur guten Projekt-Praxis?

  • Software-Entwicklung und Software-Validierung in (personen-)sicherheitskritischen Projekten

  • gesetzlichen Regelungen und Vermeidung von Haftung

  • Nachweis der ordnungsgemäßen Entwicklung und Einführung von Software-Produkten nach dem Stand der Technik (nicht dem Stand der Praxis!)

11:30-12:10 Dr. Florian Kammüller

TU Berlin
Formale Verifikation in der Praxis - Stand und Perspektiven

  • Formale Spezifikation

  • Safety und Security

  • Automatische Verifikation

  • Modelchecking

Mittagessen    
Prozesse und IT-Management

Leitung Dr. Oliver Wiegert (iteratec)
13:30-14:10 Gerhard Müller

TNG Technology Consulting GmbH
Agiles Projektmanagement mit Scrum - Eignungsbereiche und Grenzen

  • Kurzer Überblick über das agile Projektmanagement mit Scrum

  • Was sind die Grundgedanken hinter Scrum?

  • Welche Projekte profitieren besonders von Scrum?

  • Wie müssen sich die Engineering Practices ändern?

  • Was sind in der Praxis die Grenzen von Scrum?

14:10-14:50 Armin Amon

mgm technology partners GmbH
Einflussfaktoren auf hochperformante eCommerce-Anwendungen
Die Entwicklung hochperformanter eCommerce-Anwendungen betrifft gleichermaßen organisatorische Aspekte, die Software-Architektur und den Betrieb. Typische Fragestellugnen sind z.B. folgende:

  • Wie erreicht man gute Codequalität trotz verteilter Entwicklung?

  • Wie können negative Einflüsse auf das Laufzeitverhalten vermieden werden?

  • Auf welcher Grundlagen können bzw. sollen die architektonischen Entscheidungen z.B. für Web Frameworks und Datenbankzugriffsschicht erfolgen?

  • Was muss während der Entwicklung beachtet werden, damit die Anwendung in der Produktionsumgebung effektiv betrieben werden kann?

14:50-15:30 Dr. Markus Pizka

itestra GmbH
Software Asset Management - langfristige Wertoptimierung von Software

  • Kostenstrukturen und -trends in gewachsenen Systemen

  • Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Software-Systemen

  • Handlungsalternativen - Ablösung versus Renovierung

  • Erfahrungen

Kaffeepause    
16:00-17:30 Arbeitsgruppen  
18:00 Abendveranstaltung  
     
Samstag
Architektur und Methoden

Leitung: Dr. Friederike Nickl
9:00-10:00 Prof. Dr. Gregor Engels

Universität Paderborn und Capgemini sd&m Research, München
Quasar Enterprise:
Qualitätssicherung bei der service-orientierten Gestaltung von Anwendungslandschaften

  • Einheitliche Begriffe: Quasar Ontology

  • Konzeptioneller Rahmen: Architektur-Frameworks

  • Methodisches Vorgehen: Quasar Enterprise

  • Qualitätskontrolle: Quasar Analytics

10:00-10:40 Hans-Dirk Walter

Canoo AG
Rich Internet Applications für Unternehmensanwendungen

  • Einführung und Nutzen im betrieblichen Umfeld

  • RIA ist mehr als Technologie - Anforderungen an das UI-Design

  • Fallen und besondere Anforderungen bei der Entwicklung von RIA

  • Welche Technologie für welchen Anwendungsfall

Kaffeepause    
Modellbasierte Softwareentwicklung

Leitung: Thomas Matzner
11:00-11:40 Robert Huber 

Valtech GmbH - Automotive Aerospace and Defence Systems
Agile Practices and Model Driven Development in avionics software development

  • Avionics Software development

  • Practical experiences from the development of cockpit display system

  • Certification requirements specified for Level B / C of RCTA DO178B Standards.

11:40-12:20 Tilman Seifert, Marc Kurzmann

iteratec GmbH
Modellbasierter Ansatz in einer Multi-Projekt-Umgebung

  • Entwicklungsprozess: Auswirkung des Modellbasierten Ansatzes auf die Projektdurchführung

  • Architektur: Modellbasierung zur Durchsetzung einer einheitlichen Architektur

  • Qualitäts- und Effizienzsteigerung durch Modellbasierung und Generierung

  • Evolution: Iterative Entwicklung der technischen Basis und der Fach-Anwendungen

12:20-13:00 Prof. Dr. Ruth Breu

Universität Innsbruck
Lebendige Modelle

  • Von modellbasierter SW-Entwicklung zur engen Kopplung von Systemen und Modellen

  • Codegenerierung, Konfiguration und kontinuierliche Überwachung und Analyse von Systemeigenschaften

  • Vorstellung von Beispielszenarien aus dem Security und Requirements Engineering

Hall in Tirol - Österreich

verkehrsspinne

Bilder